top of page

Wild, fresh, classical – das ist TriOlogie!

 

Mit tiefen, in der Musik gelebten Emotionen berührt das Streichtrio seine Zuhörer*innen und interpretiert die klassische Musik dabei zeitgemäss und attraktiv. Das junge Ensemble hat sich der Verbreitung von klassischer Musik in allen Gesellschaftsschichten verschrieben und generiert mit ihren modernen Auftrittsformaten niederschwellige kulturelle Teilhabe. Das dynamische Streichtrio begeistert mit einem grossen Spektrum an differenzierten Klangfarben und überzeugt mit technischer Präzision. Ihr intuitives Musikverständnis ermöglicht den virtuosen Musikerinnen, mühelos dem Fluss der Musik zu folgen und sich ganz auf die Fusion der Instrumentenfarben zu konzentrieren. Die engagierten Kammermusikerinnen haben sich die unterrepräsentierte Gattung Streichtrio bewusst ausgesucht, denn sie lieben die Gleichwertigkeit der Instrumente ebenso wie die solistischen Ansprüche, welche diese Gattung mit sich bringt. TriOlogie konnte schon kurz nach seiner Gründung 2019 einen Satz des Divertimentos KV 563 von Mozart im Studio aufnehmen und spielte zahlreiche Konzerte in allen grossen Städten der Schweiz sowie u.A. in Deutschland und Kopenhagen.

 

TriOlogie erhielt Unterricht bei Isabel Charisius und Isabelle Van Keulen, kooperierte u.A. mit dem Mondrian Ensemble und mit den femalePhilharmonics und begeistert sein Publikum überall – sei es in grossen Konzertsälen wie auf der Pfauenbühne im Schauspielhaus Zürich oder bei multimedialen Projekten zBs. im Oxyd Winterthur. Ihr intensives Spiel und frischer Auftritt versprechen einzigartige Konzerterlebnisse.
Ein besonderes Anliegen der Musikerinnen ist die Vergrösserung des Repertoires durch die Aufführung unbekannter Werke, vor Allem von anerkannten und doch wenig gespielten Komponistinnen.

​

TriOlogie ist ein variables Streichtrio. Die Cellistin Elodie Théry und die Bratschistin Meredith Kuliew sind fixe Mitglieder des Ensembles, wobei die Besetzung der Geigerin variiert.

bottom of page